Irgendwann ist es soweit – drei oder mehr Jahre im Kindergarten vergehen schließlich doch wie im Flug. Nach den Sommerferien geht es in die Schule. Tränenkullern. Rote Wangen. Leuchtende Augen. Von allem ist etwas dabei, wenn es heißt: Leinen los. Auf zu neuen Ufern. Für die Großen in den Gruppen, die mit Augenaufschlag verkünden: “Du-hu, heute ist mein letzter Tag im Kindergarten!” Genauso aber auch für ihre Eltern. Stolz und Wehmut paart sich hier. Und für die Kita-Pädagogen, Frauen oder Männer, bedeutet es das Loslassen einzuüben. Alle aber verbindet der Wunsch, die anbrechende neue Lebensphase der Sechsjährigen möge mit heilvoller Kraft beseelt sein. Es soll zum Guten sein. Es soll zum Guten werden. Gottes Geist möge mit ihnen sein.
Ganz hibbelig versammeln sich die künftigen Schulkinder. Die Freude blitzt in ihren Gesichtern, weil sie schon wissen, was jetzt passieren wird. Selbst die größten Rabauken werden dabei ganz still. Der ‘Segensreifen’ liegt in der Mitte, ein golden umhüllter Hulahup-Reifen.”Ich hüll dich golden ein, von Gott sollst Du gesegnet sein. Von Herzen freu ich mich, ich freu mich über dich”, heißt das Segenslied dafür. Der große, goldene Reifen wird ganz behutsam über jedes Mädchen, jeden Jungen geführt. Sie werden richtig eingehüllt mit dem Segen Gottes. Alle wissen, jetzt werde ich beschenkt: Ich fühle mich stark. Das beflügelt mich. Die Kinder spüren es. Die Eltern bekommen feuchte Augen. Das sind Momente von Wert. Und die Akkus der Kita-Teamer laden sich mit Hoffnung auf. Tschüs-Sagen fällt dann doch etwas leichter.
Ein Dank gilt ‘Deko Meyer Party Store’ aus Tellingstedt für das Sponsoring der Segensherzen.